Die MARQUARDT RUNNING®-Einsteigertrainingspläne sind kurz und kompakt. Die Pläne bereiten Sie in unterschiedlichem Tempo auf eine Distanz von 5 km vor, was – natürlich abhängig vom finalen Tempo – etwa einem 30minütigen Dauerlauf entspricht. Der Belastungsaufbau ist dabei extrem sicher und schonend gewählt worden, so dass Sie Ihr Ziel sicher erreichen werden.
Entscheiden Sie ob Sie mit oder ohne Athletiktraining starten möchten.
Die Trainingspläne beinhalten zusätzlich zum Lauftraining drei Athletikblöcke à 15 Minuten, die Sie schneller, leichter und schmerzfrei laufen lassen. Wir empfehlen jedem Läufer ausdrücklich, die Trainingspläne mit Athletiktraining durchzuführen. Sollten Sie dafür keine Zeit/Lust haben, so finden Sie hier auch weiter unten die Trainingspläne ohne Athletiktraining.
Gratis-Download! Hier:
Gratis-Download! Hier:
Gratis-Download! Hier:
Die hier aufgeführten Trainingspläne sind auf maximale Effektivität getrimmt. Es wurde zur Zeitersparnis auf Athletikübungen für einen kraftvollen, verletzungsresistenteren Laufstil verzichtet.
Grundsätzlich empfehlen wir diese Trainingspläne daher nur für Laufeinsteiger, die keine Verletzungsprobleme kennen und wenig Zeit für Ihr Training haben. Für alle anderen empfehlen wir unsere Einsteigertrainingspläne mit drei Athletikblöcken à 15 Minuten im Trainingsplan.
Gratis-Download! Hier:
Gratis-Download! Hier:
Gratis-Download! Hier:
Den richtigen Trainingspuls finden
Bedenken Sie, dass das Laufen für Sie zu Beginn eine große Belastung darstellt. Meist schaffen Einsteiger es nicht ohne weiteres, im Fettstoffwechselbereich zu trainieren. Der Puls schießt
schnell in den roten Bereich. Kontrollieren Sie daher Ihren Puls und berechnen Sie vorher Ihre Trainingsbereiche.
So schützen Sie Ihre Gelenke
Bedenken Sie, dass die Sehnen, Bänder und Gelenke mindestens 3 Monate brauchen, um sich an die Laufbewegung anzupassen. Also lassen Sie es langsam angehen und führen Sie regelmäßig die Athletikübungen durch, die Bestandteil Ihres Trainingsplans sind.